Systemische Traumaberatung
Fühlen Sie sich von einem traumatischen Erlebnis belastet?
Traumatische Erfahrungen können unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflussen. In der systemischen Traumaberatung unterstütze ich Sie dabei, die Auswirkungen dieser Erlebnisse zu verstehen und einen Weg der Verarbeitung zu suchen.
Was ist systemische Traumaberatung?
Die systemische Traumaberatung kombiniert elementare Ansätze der Traumatherapie mit systemischem Denken. Dabei betrachten wir nicht nur das Trauma selbst, sondern auch die sozialen Kontexte und Beziehungen, in denen es stattgefunden hat. Ihr Lebensumfeld, Ihre Herkunftsfamilie und Ihre aktuellen Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen.
Ziele der systemischen Traumaberatung
Mein Ziel ist es, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und damit verbundenen Gefühle teilen können. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Ideen der Stressregulation sowie weitere Lösungen, die auf Ihren persönlichen Ressourcen und Stärken basieren.
Mit meiner fundierten Ausbildung in systemischer Beratung, Traumaberatung und Kunsttherapie biete ich Ihnen einen empathischen und kompetenten Rahmen.
Mein Ansatz zielt darauf ab, Sie in Ihrer Einzigartigkeit und Selbstwirksamkeit zu unterstützen und Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Ablauf der Beratung
Erstgespräch
Die Beratung startet mit einem Erstgespräch, das in der Regel 90 Minuten dauert.
Wir nehmen uns Zeit zum ersten Kennenlernen und widmen uns schrittweise Ihrer Lebenssituation und Ihrem aktuellen Anliegen. Gemeinsam vereinbaren wir im Anschluss weitere Schritte.
Zudem bietet das Erstgespräch Zeit, um Fragen zu stellen und sich umfassend über die weiteren Rahmenbedingungen der Beratung zu informieren.
Anzahl der Sitzungen
Die Anzahl der Sitzungen kann, je nach Bedarf und Problemlage, unterschiedlich sein. Manche Themen lassen sich schon sehr gut in 2 bis 6 Sitzungen bearbeiten. Für andere Anliegen können mehr Sitzungen nötig sein.
Ort der Beratung
Die Beratung findet in meinen Räumlichkeiten (Krefelder Wall 20, 50670 Köln) in Köln statt.
Onlineberatungen sind ebenfalls möglich.
Für wen ist systemische Traumaberatung geeignet?
Traumaberatung richtet sich an Menschen, die unter den Folgen von
- Verlust und Trauer
- Gewalterfahrungen
- Unfällen
- traumatischen Kindheitserlebnissen
- Mobbing oder sozialer Isolation
leiden.
Egal, wie lange das traumatische Erlebnis zurückliegt, es ist nie zu spät, Unterstützung zu suchen.
Kindern widme ich mich mit Methoden der traumasensiblen Spieltherapie sowie Kunsttherapie.